Produkteinführung, Testversion, POCs, Unternehmensangebot, Support und mehr. Sprechen Sie mit einem unserer Spezialisten.
Policy and industry News
Um den Übergang zu umweltfreundlichem Verkehr zu beschleunigen, veranstaltete die indonesische Regierung in Zusammenarbeit mit dem World Resources Institute (WRI) Indonesia den Indonesia Zero Emission Heavy-Duty Vehicle Summit 2025 in Jakarta. Diese Veranstaltung ist ein wichtiger Bestandteil der Road to International Conference on Infrastructure (ICI) 2025, die am 11.–12. Juni 2025 stattfinden wird.
Unter dem Motto „Die Zukunft des emissionsfreien Güter- und öffentlichen Verkehrs gestalten“ brachte das Forum Vertreter der Regierung, Industrie, Wissenschaft, Finanzinstitutionen und der Zivilgesellschaft zusammen, um die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs wie Busse und Lkw als zentrale Strategie zur Erreichung des Ziels der Netto-Null-Emissionen bis 2060 zu diskutieren.
Der Koordinierende Minister für Infrastruktur und regionale Entwicklung, Agus Harimurti Yudhoyono (AHY), betonte, dass der Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien ein strategischer Schritt zur Erreichung der nationalen Energieunabhängigkeit sei.
„Schwere Fahrzeuge spielen eine entscheidende Rolle in der indonesischen Wirtschaft. Gleichzeitig sind sie aber auch eine der größten Emissionsquellen im Verkehrssektor. Daher muss die Dekarbonisierung umfassend durch Reformen bei Beschaffung, Finanzierung und dem Aufbau unterstützender Infrastruktur verfolgt werden“, sagte AHY am Mittwoch, dem 28. Mai 2025.
Bisher hat die Regierung die Nutzung von privaten Elektrofahrzeugen durch verschiedene Anreize wie Mehrwertsteuerbefreiung, Erleichterungen bei der Luxussteuer und Zollvergünstigungen gefördert. Diese Maßnahmen führten in den letzten Jahren zu einem Anstieg der Anzahl privater Elektrofahrzeuge.
AHY wies jedoch darauf hin, dass die nächste große Herausforderung die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen sei – ein Sektor, der etwa 23 % der CO₂-Emissionen aus dem nationalen Energieverbrauch verursacht und eine der Hauptquellen der Luftverschmutzung darstellt. Ihr Energieverbrauch ist zudem hoch und stark von importierten fossilen Brennstoffen abhängig.
„Wir können die Elektrifizierung von Bussen und Lkw nicht länger hinauszögern. Es geht nicht nur um Emissionsreduktion, sondern auch um die Stärkung der nationalen Energiesicherheit“, betonte er.
Zwei wichtige Initiativen gestartet
Bei dieser Gelegenheit wurden zwei strategische Initiativen angekündigt:
Rachmat Kaimuddin, stellvertretender Koordinator für Basisinfrastruktur, ergänzte, dass die Regierung derzeit verschiedene Anreize und Finanzierungssysteme entwirft, um die Einführung privater Elektrofahrzeuge zu fördern. WRI Indonesia stellte fest, dass der Schwerlastverkehr etwa 23 % der energiebezogenen CO₂-Emissionen verursacht und weiterhin stark von importierten fossilen Brennstoffen abhängt.
Zentrale Erkenntnisse aus der WRI-Studie
Arief Wijaya, Geschäftsführer von WRI Indonesia, betonte, dass die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen eine große Chance darstelle, Emissionen und Betriebskosten zu senken. „Wir hoffen, dass diese Studie als Referenz für sektorübergreifende strategische Schritte dienen kann. Wir werden den Übergangsprozess weiterhin durch Forschung und politische Beratung unterstützen“, sagte er.
Konkrete Schritte für eine saubere Zukunft
Durch IFDA und die neuesten Forschungsergebnisse bekräftigt Indonesien sein Engagement für den Aufbau eines integrativen, datenbasierten Systems für emissionsfreien Güterverkehr. IFDA soll als Kooperationsplattform für Regierung, Industrie und Technologieanbieter dienen, um die Herausforderungen bei Finanzierung und Infrastruktur für die Elektrifizierung von Lkw zu bewältigen.
An der Veranstaltung nahmen auch wichtige Persönlichkeiten teil, darunter Suzanty Sitorus von ViriyaENB und die Country Coordinatorin der Drive Electric Campaign, die Einblicke in die Bedeutung der Energiewende gaben.
„Die Elektrifizierung von Lkw und Bussen betrifft nicht nur die Umwelt – sie betrifft auch die nationale Energiesicherheit“, schloss er.
Jejakin’s green programs combine high-tech monitoring, biodiversity restoration, and community-led initiatives to deliver powerful, sustainable change across ecosystems.