Produkteinführung, Testversion, POCs, Unternehmensangebot, Support und mehr. Sprechen Sie mit einem unserer Spezialisten.

Climate changes

Die öffentliche Wahrnehmung eines Unternehmens wird heute stark davon beeinflusst, wie es auf Umwelt- und Sozialthemen reagiert. Angesichts wachsender Anforderungen an Transparenz und Verantwortung wird Nachhaltigkeit zu einem entscheidenden Faktor beim Aufbau von Vertrauen und langfristiger Reputation.
Hier spielt der Sustainability Report (Nachhaltigkeitsbericht) eine zentrale Rolle. Er ist weit mehr als nur ein jährlicher Bericht, sondern ein greifbarer Beweis für das Engagement und die Transparenz eines Unternehmens gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Nachfolgend sieben Gründe, warum ein Sustainability Report eine starke und nachhaltige Unternehmensreputation aufbauen kann.
Hast du jemals einer Marke vertraut, nur weil sie offen über ihre Fehler und die ergriffenen Korrekturmaßnahmen gesprochen hat? Im Zeitalter der Informationsfreiheit ist Ehrlichkeit die wertvollste Währung.
Laut dem Edelman Trust Barometer 2023 vertrauen 76 % der weltweiten Konsumenten Marken, die transparent über ihre Geschäftspraktiken sind (Edelman Trust Report). Durch den Sustainability Report zeigt das Unternehmen den Mut, reale Daten offenzulegen, einschließlich Herausforderungen und Erfolge, und schafft so auf natürliche Weise Vertrauen in der Öffentlichkeit.
Da die Klimakrise fast jede Woche die Schlagzeilen dominiert, beurteilt die Öffentlichkeit Unternehmen heute nicht nur danach, was sie verkaufen, sondern auch danach, wofür sie stehen.
Ein Sustainability Report beweist, dass ein Unternehmen nicht nur einem grünen Trend folgt, sondern tatsächlich eine langfristige Strategie und ein echtes Engagement für Nachhaltigkeit besitzt. Durch die offene Darstellung von Initiativen und Ergebnissen zeigt das Unternehmen seine gesellschaftliche Verantwortung auf glaubwürdige Weise.
Daten der PwC Global Investor Survey zeigen, dass 79 % der Investoren ESG-Aspekte berücksichtigen, bevor sie investieren (PwC Report). Dies ist nicht nur eine Zahl, sondern ein Beweis dafür, dass die Finanzwelt heute mehr als nur Profit bewertet.
Ein Sustainability Report gibt Investoren und Partnern das Vertrauen, dass ein Unternehmen in der Lage ist, soziale, ökologische und Governance-Risiken effektiv zu managen. Dadurch wird es als langfristig stabiles und verantwortungsbewusstes Unternehmen wahrgenommen.
Kümmern sich Kunden wirklich um Nachhaltigkeit? Die Antwort ist eindeutig: Ja. Laut der Nielsen Global Corporate Sustainability Study (2022) sind mehr als 70 % der Verbraucher bereit, mehr für umweltfreundliche Produkte zu bezahlen.
Mit einem Sustainability Report kann ein Unternehmen seine Reise und die positiven Auswirkungen jeder Geschäftsentscheidung erzählen. Diese Erzählung schafft eine emotionale Bindung zu den Kunden, da jeder Kauf zu einem größeren positiven Wandel beiträgt.
Hat ein Unternehmen jemals sein größtes Potenzial entdeckt, als es sich selbst kritisch reflektierte? Der Prozess der Erstellung eines Sustainability Reports zwingt Unternehmen dazu, ihre betrieblichen Praktiken umfassend zu überprüfen.
Durch die Messung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen können Bereiche mit Verbesserungsbedarf und Effizienzpotenzial identifiziert werden. Das Ergebnis ist eine Unternehmenskultur, die bewusster, produktiver und stärker auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.
Da Nachhaltigkeitsvorschriften weltweit strenger werden, könnten Unternehmen, die sich nicht anpassen, ins Hintertreffen geraten. In Indonesien beispielsweise verpflichtet die Verordnung POJK No.51/POJK.03/2017 Finanzunternehmen dazu, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen.
Durch die Anwendung von Standards wie der Global Reporting Initiative (GRI) oder der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) erfüllt ein Unternehmen nicht nur gesetzliche Anforderungen, sondern stärkt auch seine internationale Glaubwürdigkeit bei Investoren und der Öffentlichkeit.
Eine starke Unternehmensreputation wird nicht nur durch Umsatz oder Vermögenswachstum gemessen, sondern auch durch die Art und Weise, wie die Öffentlichkeit die Werte und Verantwortlichkeiten des Unternehmens wahrnimmt.
Durch den Sustainability Report positioniert sich ein Unternehmen als Teil der Lösung und nicht des Problems. Eine wachsende positive Reputation wirkt sich weitreichend aus, von der leichteren Gewinnung von Talenten über die Stärkung der Gemeinschaftsunterstützung bis hin zur Schaffung strategischer Kooperationsmöglichkeiten.
Eine starke Reputation entsteht nicht über Nacht, sondern durch Beständigkeit und Transparenz. Der Sustainability Report ist die Brücke zwischen der Nachhaltigkeitsvision eines Unternehmens und dem Vertrauen der Öffentlichkeit. In einer Zeit, in der Verbraucher und Investoren immer sensibler auf soziale und ökologische Auswirkungen reagieren, ist der Nachhaltigkeitsbericht nicht nur ein formelles Dokument, sondern auch eine effektive Reputationsstrategie für ein wachsendes und verantwortungsbewusstes Unternehmen.
Durch einen data-driven Sustainability-Ansatz hilft Jejakin Unternehmen, Sustainability Reports zu erstellen, die präzise, verifiziert und für die Öffentlichkeit leicht verständlich sind. Von der Messung des CO₂-Fußabdrucks über die Verifizierung von Umweltmaßnahmen bis hin zur Visualisierung sozialer Auswirkungen kann alles in einem transparenten Berichtssystem integriert werden.
Möchten Sie erfahren, wie Jejakin Ihrem Unternehmen helfen kann, einen glaubwürdigen und wirkungsvollen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen? Kontaktieren Sie uns, um den ersten Schritt in Richtung größerer Transparenz und Nachhaltigkeit zu gehen.






















Jejakin’s green programs combine high-tech monitoring, biodiversity restoration, and community-led initiatives to deliver powerful, sustainable change across ecosystems.








