Produkteinführung, Testversion, POCs, Unternehmensangebot, Support und mehr. Sprechen Sie mit einem unserer Spezialisten.
Tech and Innovation
Laut dem GHG Protocol werden Scope-1-Emissionen als direkte Emissionen aus Anlagen definiert, die sich im Besitz oder unter der Kontrolle des Unternehmens befinden. Diese Kategorie umfasst vier wichtige Emissionsquellen:
Zur vertieften Erklärung der einzelnen Kategorien, siehe unten:
Im Kontext der Berechnung von Treibhausgasemissionen gelten Emissionen aus der Brennstoffverbrennung in stationären Anlagen (nicht mobil) als Teil von Scope 1 und werden als stationary combustion bezeichnet. Diese Emissionen entstehen durch die direkte Verbrennung fossiler Brennstoffe an festen Quellen, die sich im Besitz des Unternehmens befinden oder von ihm kontrolliert werden.
Beispiele sind:
Stationary combustion ist wichtig, da viele Unternehmen auf diese Energiequellen für ihren täglichen Betrieb angewiesen sind, insbesondere in den Bereichen Produktion, Energie und Büro.
Emissionsquellen aus stationärer Verbrennung sind in der Regel zentralisiert und arbeiten kontinuierlich am gleichen Standort. Hier sind einige Hauptbeispiele:
Diese Quellen verbrauchen üblicherweise Brennstoffe wie Diesel, LNG, LPG oder Biomasse, je nach Bedarf und Standort.
Um manuelle Berechnungsfehler zu vermeiden, können Unternehmen CarbonIQ nutzen, die Plattform von Jejakin zur automatischen Verwaltung und Berechnung von CO2-Emissionen. Einfach eingeben:
CarbonIQ berechnet die gesamten Emissionen, vergleicht die Leistung zwischen Standorten/Einheiten und gibt Empfehlungen zur Emissionsreduzierung.
Emissionsquellen aus stationärer Verbrennung wie Generatoren, Kessel und Industrieöfen werden oft als routinemäßiger Bestandteil des täglichen Betriebs betrachtet. Aufgrund ihrer gleichmäßigen und wiederkehrenden Natur können Emissionen aus stationary combustion jedoch ein idealer Ausgangspunkt für Energieeffizienz und Dekarbonisierung sein – wenn sie korrekt berechnet und berichtet werden.
Hier sind die Gründe, warum Emissionen aus stationary combustion gemeldet werden müssen:
Nach der Ermittlung der Gesamtemissionen aus stationärer Verbrennung gibt es folgende Möglichkeiten zur Reduzierung:
Emissionen aus stationary combustion werden oft übersehen, obwohl ihr Einfluss auf den gesamten CO2-Fußabdruck eines Unternehmens erheblich ist. Durch genaue Berechnung und Berichterstattung erfüllen Unternehmen nicht nur globale Berichtsstandards, sondern entdecken auch große Chancen zur Energieeffizienz.
Nutzen Sie Technologien wie CarbonIQ, um den Prozess der Inventarisierung, Berichterstattung und des Emissionsmanagements umfassend und nachhaltig zu vereinfachen.
Jejakin’s green programs combine high-tech monitoring, biodiversity restoration, and community-led initiatives to deliver powerful, sustainable change across ecosystems.