Erfahre mehr über uns

Produkteinführung, Testversion, POCs, Unternehmensangebot, Support und mehr. Sprechen Sie mit einem unserer Spezialisten.

Teilen Sie Ihre Daten
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Indem Sie uns kontaktieren, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie

Indonesiens Wälder, Ein Schlüssel im globalen Kohlenstoffmarkt

Policy and industry News

Indonesiens Wälder, Ein Schlüssel im globalen Kohlenstoffmarkt

Indonesien zeigt zunehmend sein Engagement im Kampf gegen den Klimawandel, indem es das Potenzial des Kohlenstoffhandels optimiert. Der Umweltminister (LH), Hanif Faisol Nurofiq, betonte, dass der Forstsektor ein wesentlicher Schlüssel für die Emissionsminderung sei und gleichzeitig neue wirtschaftliche Chancen durch den Kohlenstoffmarkt eröffne.

Laut Hanif beträgt das biogene Kohlenstoffpotenzial aus dem Forst- und Landnutzungssektor (Forestry and Other Land Uses/FOLU) in Indonesien fast 50 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalent (CO2e). Diese Zahl macht Indonesien zu einem der Länder mit der größten Kapazität, zum globalen Kohlenstoffhandel beizutragen.

„Fast 60 Prozent der nationalen Treibhausgasemissionsminderung stammen aus dem FOLU-Sektor. Mit der Unterzeichnung dieser Zusammenarbeit hoffen wir, den Kohlenstoffhandel im Forstsektor anzukurbeln“, sagte Hanif bei der Unterzeichnung des Mutual Recognition Agreement (MRA) mit der Plan Vivo Foundation und dem Global Carbon Council (GCC) in Jakarta am Dienstag (17.9.), wie von Antaranews zitiert.

Kohlenstoffmarkt: Von Energie zu Forstwirtschaft

Bisher wird der Kohlenstoffmarkt in Indonesien, insbesondere der verpflichtende Kohlenstoffmarkt, vom Energiesektor dominiert. Dabei hat der Forstsektor ein ebenso großes Potenzial. Daher bemüht sich die Regierung, den Kohlenstoffhandel durch den freiwilligen Kohlenstoffmarkt auszuweiten.

Der freiwillige Kohlenstoffmarkt ermöglicht es Ländern, Unternehmen und Einzelpersonen, Kohlenstoffgutschriften zu kaufen und zu verkaufen, um so zur Emissionsminderung beizutragen. Für Indonesien ist dies eine goldene Gelegenheit, die Rolle der Forstwirtschaft zu stärken und gleichzeitig die Bevölkerung in die nachhaltige Waldbewirtschaftung einzubeziehen.

„Mit dieser Zusammenarbeit können wir den freiwilligen Kohlenstoffmarkt im Land ausweiten. Vor allem wenn wir über internationale Standards sprechen, die die Zertifizierung von biogenem Kohlenstoff beschleunigen können, wird dies sehr vorteilhaft für die Gemeinschaft sein, insbesondere für Forstbauern-Gruppen“, erklärte Minister Hanif.

Soziale Forstwirtschaft als Treiber

Eines der Programme, das voraussichtlich stark von dieser Kohlenstoffkooperation profitieren wird, ist die soziale Forstwirtschaft. Dieses Programm verschafft den Gemeinden Zugang zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder. Durch den Mechanismus des Kohlenstoffhandels tragen die Gemeinden nicht nur zur Erhaltung der Wälder bei, sondern können auch einen zusätzlichen wirtschaftlichen Nutzen erzielen.

Hanif betonte, dass Indonesien über viele weit verbreitete soziale Forstgebiete verfüge, die jedoch nicht alle in der Lage seien, Kohlenstoffzertifikate eigenständig zu erstellen und auszustellen. Hier wird die internationale Zusammenarbeit mit Kohlenstoffstandard-Institutionen wie Plan Vivo und GCC von großer Bedeutung.

„Das bedeutet, dass in Indonesien die Umsetzung von biogenem Kohlenstoff über die soziale Forstwirtschaft erfolgen kann, die weit verbreitet ist. Aber nicht alle können die Zertifizierungsprozesse allein bewältigen. Mit dieser internationalen Zusammenarbeit kann der Prozess schneller und effektiver verlaufen“, sagte er.

Auf dem Weg zu einer grünen Wirtschaft

Die Regierung hat ihre Entschlossenheit bekräftigt, den wirtschaftlichen Wert von Kohlenstoff in Indonesien umzusetzen. Mit der Unterzeichnung des MRA mit Plan Vivo und GCC soll dieser Schritt die Erreichung der nationalen Emissionsreduktionsziele beschleunigen und gleichzeitig greifbare Vorteile für die Bevölkerung schaffen.

Darüber hinaus ist diese Zusammenarbeit Teil der umfassenderen Strategie Indonesiens, naturbasierte Lösungen auszuweiten, die als eine der effektivsten Methoden zur Verringerung der Auswirkungen des Klimawandels anerkannt sind.

Damit der Kohlenstoffhandel transparent und glaubwürdig abläuft, ist technologische Unterstützung erforderlich, um sicherzustellen, dass jede Emissionsminderung wirklich messbar ist. Einer der Schlüssel ist Measurement, Reporting und Verification (MRV), das eine effiziente und standardgerechte Berechnung und Berichterstattung der Emissionen ermöglicht.

Jejakin ist ein Climate-Technology-Unternehmen aus Indonesien, das digitale Plattformen entwickelt, um Organisationen bei der Planung, Überwachung und Messung von Umweltprogrammen zu unterstützen. Diese Technologie verbindet künstliche Intelligenz (KI), IoT-Sensoren und Satellitendaten mit Feldaktivitäten wie Baumpflanzungen, Wasserschutz und Biodiversitätsüberwachung.

Mit diesem Ansatz können Kohlenstoffprojekte objektiv und datengestützt überwacht werden, sodass der Kohlenstoffmarkt nachhaltige Vorteile für Umwelt und Gesellschaft schafft.

Kontaktieren Sie Jejakin, um Ihr Kohlenstoffprojekt und die Dekarbonisierungsreise Ihres Unternehmens zu starten.

More Insights

Driving Positive Impact Across Key Global Goals

Jejakin’s green programs combine high-tech monitoring, biodiversity restoration, and community-led initiatives to deliver powerful, sustainable change across ecosystems.