Produkteinführung, Testversion, POCs, Unternehmensangebot, Support und mehr. Sprechen Sie mit einem unserer Spezialisten.
Policy and industry News
Indonesien bereitet sich darauf vor, eine der führenden Kräfte Asiens im Bereich der CO₂-Abscheidung und -Speicherung, bekannt als Carbon Capture and Storage (CCS), zu werden. Diese Technologie ist ein entscheidender Bestandteil der nationalen Strategie zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Erreichung der Regierungsziele im Rahmen des Nationally Determined Contribution (NDC) und der Netto-Null-Emissionen bis 2060. Darüber hinaus eröffnet CCS bedeutende Chancen für das Wachstum einer grünen Wirtschaft im Land!
Warum ist CCS wichtig? Weil Sektoren wie die Schwerindustrie und kohlebetriebene Kraftwerke extrem schwer allein durch die Energiewende zu dekarbonisieren sind. Hier kommt CCS ins Spiel: Es fängt Kohlenstoff ab, bevor er in die Atmosphäre gelangt, und speichert ihn sicher im Untergrund.
Auch die Regierung bleibt nicht untätig. Mit der Verordnung des Energieministeriums Nr. 2 von 2023 werden die technischen und geschäftlichen Aspekte von CCS geregelt, und die Präsidialverordnung Nr. 14 von 2024 geht noch weiter, indem sie von der Exploration bis zur operativen Umsetzung alles abdeckt. Das bedeutet, dass Indonesien aus regulatorischer Sicht bereits über eine solide Grundlage verfügt, um diese Technologie ernsthaft umzusetzen.
Geologisch gesehen verfügt Indonesien über unterirdische Strukturen, die sich hervorragend für die langfristige CO₂-Speicherung eignen. Es wird sogar geschätzt, dass das Land bis zu 700 Gigatonnen CO₂ speichern kann – genug, um die inländischen Emissionen für mehr als 1.000 Jahre auszugleichen! Darüber hinaus hat Indonesien qualifizierte Arbeitskräfte und umfangreiche Erfahrung im Energiesektor. Ziemlich vollständig, oder?
Kein Wunder, dass Lemigas, unter dem Ministerium für Energie und Bodenschätze, berichtete, dass bereits 15 CCS/CCUS-Projekte in Entwicklung sind. Diese Projekte sind über verschiedene Regionen verteilt, von Clean Ammonia in Zentralsulawesi, Repsol Sakakemang, BP Tangguh, Pertamina Sukowati, Aceh Carbon Hub bis hin zu ExxonMobil und Pertamina Jatibarang.
Laut Elen Setiadi, stellvertretender Minister im Koordinierungsministerium für Wirtschaft, geht es bei CCS nicht nur um die Reduzierung von Emissionen, sondern auch um die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie. Das bedeutet, es handelt sich nicht nur um ein Umweltprojekt, sondern auch um eine Investition in die Zukunft!
Eines der bedeutendsten CCS-Projekte befindet sich in Sunda Asri, einem strategischen Gebiet zwischen der Sundastraße und der Javasee. Hier wird die indonesische Regierung gemeinsam mit ExxonMobil ein Großprojekt im Wert von 15 Milliarden USD entwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bau eines petrochemischen Weltklasse-Komplexes sowie einer CCS-Infrastruktur, die in der Lage ist, bis zu drei Millionen Tonnen CO₂ unter dem Meeresboden zu speichern.
Es wird erwartet, dass dieses Projekt die CO₂-Emissionen um bis zu 90 % reduziert und Teil der nationalen Downstream-Agenda wird, die von Präsident Prabowo vorangetrieben wird. Die Hoffnung ist, dass es ein Wendepunkt für die Stärkung der Basisindustrie und den Weg Indonesiens zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft sein wird.
Laut Susiwijono Moegiarso, Sekretär im Koordinierungsministerium für Wirtschaft, befindet sich das Projekt Sunda Asri noch in der Standortstudie, aber sein Potenzial ist enorm. Wenn alles nach Plan verläuft, könnte der Investitionswert weit über 15 Milliarden USD hinauswachsen!
Wir bewegen uns auf eine grünere, sauberere und nachhaltigere Zukunft zu. Technologien wie CCS sind keine fernen Konzepte mehr – sie sind wesentliche Instrumente, die Teil der Klimaschutzlösungen Indonesiens sein werden.
Jetzt ist die Zeit, mitzumachen! Unterstützen Sie saubere Energie, lernen Sie Zukunftstechnologien wie CCS kennen und seien Sie die Generation, die bereit ist, Veränderungen anzuführen. Denn die Zukunft Indonesiens liegt auch in unseren Händen!
Jejakin’s green programs combine high-tech monitoring, biodiversity restoration, and community-led initiatives to deliver powerful, sustainable change across ecosystems.