Produkteinführung, Testversion, POCs, Unternehmensangebot, Support und mehr. Sprechen Sie mit einem unserer Spezialisten.
Policy and industry News
Jakarta – Ein weiterer kleiner Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft ist getan. Diesmal stärken Indonesien und Großbritannien ihre Partnerschaft durch den Start der zweiten Phase von UK PACT (Partnering for Accelerated Climate Transitions), einem strategischen Programm, das auf Energieeffizienz mit breiter Wirkung abzielt – von der Regulierung bis hin zu konkreten Maßnahmen im öffentlichen und privaten Sektor.
Dieses Programm baut auf dem Erfolg der ersten Phase auf, die 2022 begann. Diese Phase ebnete den Weg für neue Vorschriften, stärkte Institutionen und führte innovative Modelle der grünen Finanzierung ein.
Eniya Listiani Dewi, Generaldirektorin für Neue und Erneuerbare Energien sowie Energieeinsparung (EBTKE) im indonesischen Energieministerium (ESDM), bezeichnete diese Zusammenarbeit als ein echtes Beispiel für eine langfristige strategische internationale Kooperation.
„Seit seiner Einführung hat UK PACT als Katalysator für Veränderungen fungiert, indem es marktorientierte Politiken fördert und innovative Finanzierungsinstrumente wie die Energieeinsparversicherung (ESI) und Teilbürgschaften einführt. Dies hat neue Möglichkeiten für den öffentlichen und privaten Sektor eröffnet, sich an Energieeinsparungen zu beteiligen“, sagte Eniya in einer Pressemitteilung des Energieministeriums.
UK PACT bleibt nicht bei der Politikgestaltung stehen. Das Programm ist auch in der Praxis tätig – es schult Energiemanager und vermittelt ihnen technische Fähigkeiten wie Datenerfassung und Effizienzmessung. Auf finanzieller Ebene werden Industrie und Banken an kombinierte Finanzierungsansätze herangeführt, die zunehmend an Bedeutung gewinnen.
In der zweiten Phase werden fünf neue Projekte gestartet. Der Fokus ist klar: Klimaschutz, Ausweitung der Energieeffizienzpolitik und Entwicklung von Energie-Roadmaps auf Provinz- und Stadtebene.
Nicht nur die Zentralregierung, sondern auch die lokalen Behörden werden nun stärker eingebunden. Ziel ist es, dass inklusive Maßnahmen besser auf lokaler Ebene greifen – von energieeffizienten Regierungsgebäuden bis hin zu KMU, die sich ihrer betrieblichen Effizienz bewusster sind.
Amanda McLoughlin, Direktorin für internationale Entwicklung des Vereinigten Königreichs in Indonesien, betonte die Bedeutung dieser Zusammenarbeit zur Unterstützung eines gerechten und inklusiven Energiewandels.
„Wir glauben, dass diese Partnerschaft die Grundlage für die Entwicklung finanzierbarer Prototyp-Projekte zur Energieeinsparung bilden kann. Unser Fokus liegt nicht nur auf dem Übergang, sondern auch auf der nachhaltigen grünen Wirtschaft“, erklärte Amanda.
Das Programm wurde mit der Unterzeichnung einer Durchführungsvereinbarung zwischen dem indonesischen Energieministerium und dem britischen Foreign, Commonwealth & Development Office (FCDO) gestartet. Dieser Moment brachte auch zentrale Akteure aus Regierung, Zivilgesellschaft und Privatsektor zusammen, um eines zu bekräftigen: Die Energiewende ist eine gemeinsame Verantwortung.
Auf dem Weg zu sauberer Energie und grüner Finanzierung
Die zweite Phase von UK PACT dreht sich nicht nur um Projekte und Politik. Es geht darum, unsere Denkweise über Energie zu verändern: von unbegrenztem Verbrauch hin zu intelligenter Effizienz. Von konventioneller Finanzierung hin zu grünen Modellen, die sowohl dem Planeten als auch der Wirtschaft dienen.
Diese Zusammenarbeit zwischen Indonesien und Großbritannien beweist, dass der Weg in eine kohlenstoffarme Zukunft offensteht, wenn politischer Wille auf Innovation trifft.
Jejakin’s green programs combine high-tech monitoring, biodiversity restoration, and community-led initiatives to deliver powerful, sustainable change across ecosystems.