Erfahre mehr über uns

Produkteinführung, Testversion, POCs, Unternehmensangebot, Support und mehr. Sprechen Sie mit einem unserer Spezialisten.

Teilen Sie Ihre Daten
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Indem Sie uns kontaktieren, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie

Überwindung der Luftverschmutzung: Wie Mangroven die Luftqualität verbessern

Climate changes

Mangroven, die oft als „Regenwälder des Meeres“ bezeichnet werden, sind nicht nur das Zentrum der biologischen Vielfalt an Küsten, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Luftqualität entlang der Küsten. Obwohl ihre beeindruckende Fähigkeit, Kohlenstoff zu speichern, viel Aufmerksamkeit erregt hat, sind Mangroven ebenso geschickt darin, Luftschadstoffe einzufangen und zu absorbieren.

Mangroven sind einzigartige Ökosysteme kommt in Küstengebieten vor, die regelmäßig von Gezeiten und Meerwasser beeinflusst werden. Sie gedeihen in tropischen und subtropischen Regionen, etwa in Indonesien beherbergt das weltweit größte und vielfältigste Mangrovenökosystem, das sich über etwa 3,5 Millionen Hektar erstreckt. Dies macht fast ein Viertel der gesamten Mangrovenfläche der Welt aus und beherbergt beeindruckende 92 verschiedene Mangrovenarten.

Mangrovensetzlinge wurden in TWA Angke, Jakarta, gepflanzt

Mangroven haben inhärente Eigenschaften, die sie zu Luftreinigern der Natur machen. Sie spielen durch verschiedene Mechanismen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Luftqualität:

  1. Erfassung von Schadstoffen: Mangrovenblätter haben spezielle Strukturen, die Partikel und Schadstoffe aus der Luft auffangen und die Luft, die durch ihr Blätterdach strömt, effektiv reinigen.
  2. Gasabsorption: Mit ihren einzigartigen Wurzelsystemen Mangroven absorbieren Schadstoffe wie Kohlendioxid (CO2), Stickoxide (NOx) und Schwefeldioxid (SO2) aus der Atmosphäre. Dies reduziert die Konzentration dieser schädlichen Gase.
  3. Biologische Transformation: Mikroorganismen im Mangrovenökosystem bauen Schadstoffe ab, entgiften sie und wandeln sie in weniger schädliche Formen um.

Der Vorteil des Pflanzens von Mangroven

Das Mangrovenökosystem, eine Brücke zwischen Land- und Wasserumwelt, ist ein Schutzgebiet für die biologische Vielfalt. Das vielfältige Artenspektrum umfasst Insekten, Vögel, Fledermäuse, Affen und viele mehr. Einige Arten bewohnen Mangroven vorübergehend, während andere sie zu ihrem ständigen Zuhause machen.

Diese Organismen spielen eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung des Nährstoffgleichgewichts im Ökosystem. Einige dienen als Verbraucher und Zersetzer von Detritus und tragen zum Abbau organischer Stoffe und zum Nährstoffrecycling bei.

Darüber hinaus Mangroven dienen als wichtiger Lebensraum und Nährboden für wirtschaftlich wertvolle Fischarten. Dazu gehören Milchfisch, Meerbarbe und Schlammspringer, weshalb das Mangrovenökosystem sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich lebenswichtig ist.

Die entscheidende Rolle bei der Bekämpfung der Umweltverschmutzung

Jakarta, eine der am dichtesten besiedelten Städte der Welt, hat mit Luft- und Wasserverschmutzung zu kämpfen. Am 13. August 2023 lag die Luftqualität in Jakarta bei 172, was unter die Kategorie ungesund fällt. Da der Himmel aufgrund der Umweltverschmutzung dunstig war, führte dieser Zustand zu Atemproblemen wie anhaltendem Husten und Erkältungen.

Jakartas bewölkter Himmel voller Umweltverschmutzung. Quelle: Priyombodo/Kompas

Mangroven tragen mit ihren einzigartigen Filterfähigkeiten erheblich zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung bei. Mangrovenblätter und -wurzeln fangen Partikel, Staub, Schwermetalle und Schadstoffe aus der Luft auf. Sie verarbeiten effizient organische Abfälle aus dem Wasser, bauen sie ab und reduzieren die Wasserverschmutzung. Indem sie überschüssige Nährstoffe aufnehmen, tragen sie zur Vorbeugung bei Schädliche Algenblüten (HABs) das kann Wasserlebewesen schädigen. Mangroven reduzieren auch die Auswirkungen von Küstenerosion und Überschwemmungen, weshalb sie für Küstenstädte wie Jakarta unverzichtbar sind.

Bewältigung der Herausforderungen der Urbanisierung und Umweltverschmutzung

Die Urbanisierung stellt eine Bedrohung für die Mangrovenökosysteme dar, da Land für Siedlungen und Infrastrukturentwicklung umgewandelt wird. Sie stört die Tidenmuster und verändert den Wasserfluss, was sich auf das Mangrovenwachstum auswirkt.

Die Umweltverschmutzung ist nach wie vor besorgniserregend, da hohe Konzentrationen von Schwermetallen und Chemikalien Mangroven und Meereslebewesen schädigen. Renaturierungsmaßnahmen und ein verbessertes Abfallmanagement sind für den Schutz der Mangroven unerlässlich. Daran hat Jejakin seit dem ersten Tag gearbeitet: Mangroven anzupflanzen und das Küstenökosystem wiederherzustellen.

Amarthas Vertreter pflanzen den Mangrovensetzling in Pantai Morodemak, Demak

Unser Engagement für eine grünere und sauberere Welt hat uns dazu veranlasst, konkrete Schritte zur Wiederherstellung der Mangroven und zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung zu unternehmen. Wir arbeiten mit vielen Unternehmen zusammen, um die Verbreitung von Mangroven-Pflanzprogrammen in verschiedenen Städten zu beschleunigen, wie Telkomsel Jaga Bumi und Amarthas Tanam Penuh Dampak in Demak sowie BASE Green Collective in Jakarta.

Mit diesen Initiativen wollen wir die Luftqualität verbessern, die Küstenökosysteme schützen und eine gesündere Umwelt für die lokalen Gemeinschaften schaffen. Diese Bemühungen stehen im Einklang mit den Vorteilen von Mangroven bei der Filterung von Schadstoffen und der Minderung der Auswirkungen der Urbanisierung.

Über Jejakin

Jejakin ist ein Klimatechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Lösungen zur Eindämmung des Klimawandels konzentriert. Jejakin nutzt KI und IoT als Grundlage unserer Technologie und will über unsere Plattform eine Kreislaufwirtschaft etablieren und so den Weg unserer Kunden zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen beschleunigen.

More Insights

Driving Positive Impact Across Key Global Goals

Jejakin’s green programs combine high-tech monitoring, biodiversity restoration, and community-led initiatives to deliver powerful, sustainable change across ecosystems.