Erfahre mehr über uns

Produkteinführung, Testversion, POCs, Unternehmensangebot, Support und mehr. Sprechen Sie mit einem unserer Spezialisten.

Teilen Sie Ihre Daten
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Indem Sie uns kontaktieren, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie

DRAM: Strategisches Fundament für Kohlenstoffprojekte in Indonesien

Policy and industry News

Bewältigung des Klimawandels durch Kohlenstoffprojekte

Indonesien, ein Land reich an natürlichen Ressourcen, trägt eine große Verantwortung für die Aufrechterhaltung der globalen Klimastabilität. Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch die Klimakrise sind Kohlenstoffprojekte ein strategisches Instrument, das konkrete Minderungsmaßnahmen vorantreiben kann. Diese Projekte dienen nicht nur der technischen Reduzierung von Treibhausgasemissionen (THG), sondern schaffen auch wirtschaftlichen Wert durch den Kohlenstoffhandel. In diesem Zusammenhang ist die Erstellung des Dokuments zur Minderungshandlungsplanung (DRAM) der Schlüssel, um Kohlenstoffprojekte strukturiert, dokumentiert und sowohl national als auch international anerkannt zu gestalten.

Was ist DRAM: Die Grundlage geplanter Kohlenstoffprojekte

Das DRAM ist die strategische Basis für die Umsetzung von Kohlenstoffprojekten in verschiedenen Sektoren wie Forstwirtschaft, Energie, Landwirtschaft und Abfallmanagement. Es dient dazu, Minderungsmaßnahmen zu entwerfen, zu dokumentieren und zu validieren, die in einer bestimmten Region oder von einer bestimmten Organisation umgesetzt werden. DRAM stellt sicher, dass jede vorgeschlagene Maßnahme auf einer soliden wissenschaftlichen Grundlage, standardisierten Methoden und messbaren, unabhängig überprüfbaren Emissionsminderungen basiert.

Die Erstellung und Umsetzung von DRAM basiert auf Präsidialverordnung Nr. 98 von 2021 über den Kohlenstoffmarktwert und Verordnung des Umwelt- und Forstministeriums Nr. 21 von 2022 über die Umsetzung des Kohlenstoffmarktwerts.

Struktur und Inhalt von DRAM in Kohlenstoffprojekten

Die Struktur des DRAM umfasst in der Regel alle notwendigen Komponenten, um das Potenzial, die Planung und die Mechanismen zur Emissionsminderung innerhalb einer Region oder eines Projekts zu beschreiben. Wichtige Elemente sind:

Offizielle Leitlinien zur Struktur und zu den technischen Anforderungen von DRAM sind im Nationalen Registriesystem (SRN) des Umwelt- und Forstministeriums verfügbar.

DRAM ist eine wichtige Voraussetzung für die Registrierung von Kohlenstoffprojekten im SRN sowie ein unterstützendes Dokument für die Zertifizierung von Kohlenstoffeinheiten, sowohl für den inländischen als auch den internationalen Kohlenstoffmarkt.

Beitrag von DRAM zum nationalen Kohlenstoffhandelssystem

Indonesien baut derzeit ein inklusives und glaubwürdiges Kohlenstoffhandelssystem auf. DRAM spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem es den Projekten technische Legitimität verleiht. Projekte mit gut strukturiertem DRAM haben eine größere Chance, eine Emissionsminderungszertifizierung zu erhalten, die in handelbare Kohlenstoffeinheiten umgewandelt werden kann.

Darüber hinaus stellt DRAM sicher, dass Kohlenstoffprojekte nicht nur gewinnorientiert sind, sondern auch nachhaltige Vorteile für Umwelt und lokale Gemeinschaften bieten. Der DRAM-Rahmen fordert Projektentwickler auf, Zusatznutzen wie Ökosystemrestaurierung, Schaffung grüner Arbeitsplätze und Schutz indigener Gemeinschaften zu berücksichtigen.

Wer erstellt DRAM für Kohlenstoffprojekte?

Die Erstellung von DRAM ist nicht nur Aufgabe der Regierung. Viele Kohlenstoffprojekte werden von privaten Unternehmen, NGOs, lokalen Gemeinschaften oder Partnerschaften mehrerer Akteure initiiert. Hauptakteure sind:

  1. Regierung: Als Regulierungsbehörde und Facilitator stellt sie Leitlinien, Methoden und Verifizierungsplattformen bereit. Sie kann auch Projekte in den Bereichen Forstwirtschaft oder saubere Energie besitzen.
  2. Unternehmen: Wichtige Akteure im Privatsektor, insbesondere in den Bereichen Energie, Industrie und Forstwirtschaft. Sie müssen DRAM erstellen, um Projekte zu registrieren und Emissionszertifikate zu erhalten.
  3. Zivilgesellschaftliche Organisationen (CSOs): Sie können als Pioniere von Gemeinschaftsprojekten wie Agroforstwirtschaft oder Torfschutz agieren und gefährdete Gruppen unterstützen.
  4. Berater und technische Dienstleister: Sie unterstützen die Erstellung von DRAM, stellen sicher, dass Berechnungsmethoden den Standards entsprechen, und begleiten den Validierungs- und Verifizierungsprozess.

Stärkung von DRAM für wirksame Kohlenstoffprojekte

Damit Kohlenstoffprojekte effektiv sind und greifbare Ergebnisse liefern, muss DRAM partizipativ und auf glaubwürdigen Daten basieren. Der Einsatz digitaler Technologien wie Drohnen, Fernerkundung und geografischer Informationssysteme (GIS) ist dabei äußerst hilfreich.

Sektorübergreifende Zusammenarbeit ist entscheidend. Universitäten und Forschungseinrichtungen können technische Unterstützung bei der Erstellung von Baselines und Minderungsstrategien leisten. Finanzinstitute und Investoren bevorzugen Projekte mit solidem DRAM und klar messbaren Emissionsminderungsaussichten.

Fazit

Das Dokument zur Minderungshandlungsplanung ist das Rückgrat jedes glaubwürdigen und nachhaltigen Kohlenstoffprojekts. Es stellt sicher, dass Projekte nicht nur die technischen Anforderungen erfüllen, sondern auch positive Auswirkungen auf Klima, Umwelt und Gemeinschaft haben. In einem sich schnell entwickelnden Kohlenstoffmarkt ist ein starkes DRAM nicht nur eine administrative Voraussetzung, sondern auch eine Strategie, um Marktvertrauen aufzubauen und grüne Investitionen in Indonesien zu fördern. DRAM ist die Brücke zwischen lokalen Maßnahmen und globalen Lösungen zur Bewältigung der Klimakrise.

More Insights

Driving Positive Impact Across Key Global Goals

Jejakin’s green programs combine high-tech monitoring, biodiversity restoration, and community-led initiatives to deliver powerful, sustainable change across ecosystems.