Erfahre mehr über uns

Produkteinführung, Testversion, POCs, Unternehmensangebot, Support und mehr. Sprechen Sie mit einem unserer Spezialisten.

Teilen Sie Ihre Daten
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Indem Sie uns kontaktieren, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie

Landnutzungsänderung im Fokus, Bali plant Wiederaufforstung und Verbot neuer Bebauung

Climate changes

Image Source: Kemenlh.go.id

Aufstehen nach der Flut, Bali bereitet sich auf die Wiederherstellung von Wäldern und Raumordnung vor

Die jüngsten schweren Überschwemmungen auf Bali waren eine wichtige Erinnerung daran, dass die Natur nicht endlos unterdrückt werden kann. Umweltminister Hanif Faisol Nurofiq betonte nach einer Koordinationssitzung über die Überschwemmungen in Denpasar am Samstag (13. September 2025), dass die Hauptursache des Unglücks der Verlust von Wäldern entlang der Flusseinzugsgebiete (DAS), insbesondere im Ayung-Einzugsgebiet, sei.

Minister Hanif erklärte, dass seit 2015 rund 459 Hektar Wald auf Bali durch die Umwandlung in Siedlungen, Villen und Plantagen verloren gegangen seien. Infolgedessen sind von den insgesamt 49.500 Hektar des Ayung-Einzugsgebiets nur noch 1.500 Hektar oder 3 % bewaldet. Um den Wasserabfluss wirksam zurückzuhalten, wäre jedoch eine Waldbedeckung von 30 % erforderlich.

Es ist daher nicht überraschend, dass Bali vor großen Herausforderungen stand, als extreme Regenfälle von bis zu 245 mm an einem einzigen Tag niedergingen. Die Zentralregierung und die Provinzregierung von Bali haben sich nun verpflichtet, diese Situation zu verbessern. Wiederaufforstung, Neubepflanzung und Einschränkungen bei der Umwandlung von Flächen werden nun diskutiert.

Balis Gouverneur Wayan Koster betonte, dass ab 2025 Einschränkungen für die Umwandlung produktiver Flächen für kommerzielle Zwecke in Kraft treten werden. Auch das Regionalparlament (DPRD) fordert eine strengere Raumordnung und die Normalisierung der Flüsse, um das Hochwasserrisiko zu verringern.

Darüber hinaus wird auch die Bevölkerung aufgefordert, bewusster zu handeln. Abfalltrennung zu Hause, die Reduzierung von Einwegplastik und die Unterstützung von Umweltschutzrichtlinien sind kleine Schritte, die einen großen Unterschied machen können.

Wir von Jejakin sorgen für die Sicherheit unserer Partnerteams in Denpasar und Umgebung. Außerdem sammeln wir Daten über den Zustand der Bäume, die zwischen 2022 und 2025 gepflanzt wurden. Diese Daten sind sehr wichtig, um zu sehen, inwieweit die Überschwemmungen die Nachhaltigkeit des Pflanzprogramms von Jejakin beeinträchtigt haben.

Es bleibt Optimismus: Bali kann sich noch erholen, wenn alle Beteiligten zusammenarbeiten. Lassen Sie uns Wälder, Flüsse und die Umwelt schützen, damit die Zukunft Balis grün, schön und sicher bleibt.

Dieses Ereignis ist eine Erinnerung an die Bedeutung des Gleichgewichts der Natur und die Notwendigkeit, die Bemühungen um den Naturschutz zu verstärken.

Es ist an der Zeit, dass wir alle mitmachen, indem wir einen umweltfreundlicheren Lebensstil beginnen, zum Beispiel den Plastikverbrauch reduzieren, das Land schützen und auf jedem verfügbaren Grundstück Bäume pflanzen. Jeder Baum, jede kleine Handlung kann viel für eine sicherere und nachhaltigere Zukunft bedeuten und umweltfreundliche Richtlinien für ein besseres Bali unterstützen.

Sie können auch teilnehmen, indem Sie den CO₂-Fußabdruck Ihrer täglichen Aktivitäten mit dem Kohlenstoffrechner von Jejakin berechnen, den Sie unter event.jejakin.app finden.

More Insights

Driving Positive Impact Across Key Global Goals

Jejakin’s green programs combine high-tech monitoring, biodiversity restoration, and community-led initiatives to deliver powerful, sustainable change across ecosystems.