Erfahre mehr über uns

Produkteinführung, Testversion, POCs, Unternehmensangebot, Support und mehr. Sprechen Sie mit einem unserer Spezialisten.

Teilen Sie Ihre Daten
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Indem Sie uns kontaktieren, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie

WENANAM – Eine gemeinsame Aktion für unseren Planeten

Green projects updates

WENANAM

Cibulao, West-Java, 30. Mai 2025 – Bäume zu pflanzen ist eine kleine Handlung mit großer Wirkung. Bäume spielen eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von Kohlendioxid, der Produktion von Sauerstoff, dem Erhalt des ökologischen Gleichgewichts und der Verlangsamung des Klimawandels sowie der Verhinderung von Naturkatastrophen.

Aus dem Bewusstsein für die Bedeutung konkreten Handelns für die Umwelt heraus initiierte der Umwelt-Influencer Jerhemy Owen die WENANAM-Initiative, die an seinem Geburtstag, dem 29. April, begann. Zu Beginn verpflichtete sich Jerhemy, 5.000 Bäume zu pflanzen, indem er seine Follower einlud, sich zu beteiligen. Die Mechanik ist einfach: Für alle 15 geteilten Inhalte wird ein Baum gepflanzt – bis zu einem Maximalziel von 5.000 Bäumen.

Doch bereits innerhalb von 8 Stunden nach Veröffentlichung des ersten Inhalts übertraf die Begeisterung der Internetnutzer alle Erwartungen. Das Ziel von 5.000 Bäumen wurde erreicht und stieg sogar weiter auf 10.000 Bäume an. Diese Bewegung steht nicht allein. WENANAM ist eine Zusammenarbeit zwischen Jerhemy Owen, WWF Indonesien, dem Forstministerium, TikTok und Jejakin.

„Die öffentliche Reaktion war außergewöhnlich und beweist, dass das Umweltbewusstsein bereits sehr hoch ist“, sagte Jerhemy Owen. Seiner Meinung nach geht es beim Bäumepflanzen nicht nur um das Heute, sondern auch um die Zukunft. Er ruft Umweltgemeinschaften in ganz Indonesien dazu auf, Bäume zu pflanzen. „Jede*r kann eine Baumpflanzaktion in der eigenen Region organisieren und kostenlose Setzlinge vom Forstministerium (KLHK) erhalten – einfach den Personalausweis in die Baumschule mitbringen und 25 Setzlinge bekommen.“

Insgesamt 10.000 Baumsetzlinge werden im Dorf Kampung Cibulao, Tugu Utara, im Bezirk Cisarua, Regierungsbezirk Bogor, West-Java, gepflanzt. Dieser Ort liegt im Quellgebiet des Ciliwung-Flusses und ist Teil des Forstwirtschaftsgebiets von PT Perhutani sowie eines von WWF Indonesien unterstützten Gebiets für nachhaltigen Kaffeeanbau.

Die Standortwahl ist nicht zufällig. Neben der Rolle als wichtiges Wassereinzugsgebiet für die Wasserversorgung Jakartas ist Cibulao auch anfällig für Erdrutsche und Dürren aufgrund von Abholzung. Die Wurzeln großer Bäume können Regenwasser speichern und es gezielt in die tieferliegenden Regionen ableiten – so wird das Risiko von Überschwemmungen in Jakarta reduziert.

Mehr als nur ein Pflanzstandort – in dieser Region gibt es eine aktive Gemeinschaft von Kaffeebauern. Die Bauernvereinigung von Cibulao (KTH) wird in den nächsten drei Jahren für die Pflege der gepflanzten Bäume verantwortlich sein. Seit 2016 ist Cibulao für seinen Robusta-Kaffee bekannt und hat Preise beim Indonesian Specialty Coffee Contest gewonnen. Diese Pflanzaktion fördert auch die Biodiversität und die Nachhaltigkeit des Ökosystems, da der Kaffeeanbau Schattenbäume wie Suren, Kiefer, Puspa und andere benötigt, die eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Bodenfeuchtigkeit und der Verringerung von Erosion spielen.

Dewi Yani Rizki Lestari, Direktorin für Naturschutz bei WWF-Indonesien, sagte: „WWF-Indonesien ist sehr stolz darauf, die Jugendbewegung zur Rettung der Umwelt zu unterstützen.“ Sie fügte hinzu: „Diese wichtige Bewegung inspiriert alle – selbst die kleinste Umweltaktion hat eine positive Wirkung auf unseren Planeten, wie zum Beispiel das Pflanzen eines Baumes.“

Insgesamt sollen 10.000 Bäume gepflanzt werden, darunter verschiedene Hartholz- und Obstbäume wie Kiefer, Damar, Jackfrucht, Kaffee und Mango. Laut Berechnungen von Jejakin kann in drei Jahren durchschnittlich 16,57 Tonnen Kohlenstoff gespeichert werden, mit einem Potenzial zur Kohlenstoffbindung von 303,86 tCO2e. Jejakin wird nicht nur die Pflanzung übernehmen, sondern auch das Wachstum dieser Bäume regelmäßig digital überwachen – einschließlich ihres Kohlenstoffbindungspotenzials.

„Mit Hilfe von IoT-Sensortechnologie und einer KI-basierten Plattform zur Überwachung des Baumwachstums werden die gepflanzten Bäume drei Jahre lang überwacht und dokumentiert. Die Öffentlichkeit kann die Entwicklung der Bäume transparent verfolgen – vom Pflanzstandort über das Wachstum bis hin zur Umweltwirkung. Wir stellen außerdem öffentliche Berichte zur Verfügung, die online für alle zugänglich sind – als Teil unserer Rechenschaftspflicht und als Anstoß für gemeinsames Handeln für eine grünere Zukunft“, sagte Arfan Arlanda, Gründer & CEO von Jejakin.

Die WENANAM-Bewegung soll hier nicht enden. Diese Initiative öffnet die Tür für ähnliche Aktionen in anderen Regionen Indonesiens. Denn wer Bäume pflanzt, pflanzt nicht nur Leben, sondern auch Hoffnung auf eine nachhaltigere Zukunft.

More Insights

Driving Positive Impact Across Key Global Goals

Jejakin’s green programs combine high-tech monitoring, biodiversity restoration, and community-led initiatives to deliver powerful, sustainable change across ecosystems.