Produkteinführung, Testversion, POCs, Unternehmensangebot, Support und mehr. Sprechen Sie mit einem unserer Spezialisten.
Climate changes
Nach fast vier Jahren pandemiebedingter Inaktivität wurde der Way Kambas National Park (Taman Nasional Way Kambas) in der Provinz Lampung hat erneut seine Tore geöffnet und heißt ab dem 20. Dezember 2023 Besucher willkommen. Diese aufregenden Neuigkeiten werden von einem neuen Ansatz für den Tourismus begleitet, der in der Balai Taman Nasional Way Kambas (TNWK) Nomor S.2106/T.11/TU/HMS/12/2023.
Dieses neue Konzept priorisiert Harmonie mit der Natur, Einhaltung der Vorschriften bei gleichzeitiger Betonung Nachhaltigkeit, Tierschutz und Stärkung der Gemeinschaft. Es zielt nicht nur darauf ab, die reiche Artenvielfalt des Parks zu erhalten, sondern auch den Besuchern ein ansprechenderes und bereichernderes Erlebnis zu bieten. Dazu gehören interaktive Aktivitäten innerhalb des Parks und seiner umliegende Pufferdörfer. Letztlich besteht das Ziel darin, einen blühenden Park zu gewährleisten, der sowohl der Natur als auch den lokalen Gemeinschaften zugute kommt.
Als Klimatechnologieunternehmen erkennt Jejakin die Bedeutung von Schutz der Pufferdörfer rund um den Nationalpark. Wir sind stolz darauf, mit Gojek Indonesia zusammenzuarbeiten, um im November 2022 und Januar 2023 das GoGreener Tree Collective-Programm durchzuführen und rund 20.000 Obstbäume zu pflanzen (Jackfrucht, Petai, Durian, Jengkol) innerhalb der Dorfgebiete.
Diese Mehrzweckbaumarten (MPTS), oder allgemein Obstbäume genannt, haben nachweislich das Potenzial, als Kohlenstoffspeicher zu wirken und ihre Biomasse und ihren Boden größer zu speichern als andere Arten [1]. Obstbäume sind mehrjährige Pflanzen und speichern und remobilisieren Kohlenstoff in ihren mehrjährigen Pflanzenbestandteilen, wodurch sie zu effizienten Speichern des atmosphärischen Kohlenstoffs werden [2]. Insgesamt sind diese 20.000 in der Lage, während ihrer achtjährigen Lebensdauer geschätzte 2.222,2 Tonnen CO2e zu absorbieren — das entspricht, als würde ein Auto über 35 Millionen Kilometer von der Straße abfallen!
Das Kohlenstoffspeicherpotenzial von Obstbäumen in terrestrischen Ökosystemen, insbesondere in tropischen Landschaften, wurde als wichtiger Aspekt hervorgehoben, der in Diskussionen über Regierungsführung, Entwicklung und Vorteilsausgleich berücksichtigt werden sollte [3]. Obwohl ihre ökologischen Vorteile unbestreitbar sind, bergen MPTS auch ein erhebliches Potenzial für lokale Gemeinschaften. Die Obstproduktion bietet wertvolle Einnahmequellen, und die Bäume selbst können die Agrarlandschaften bereichern und diversifizieren.
Dies schafft eine Win-Win-Situation für Natur und Mensch, da im Rahmen dieses Programms 40 Landwirte diese Bäume als Futterpflanzen für Sumatra-Nashörner im Schutzgebiet anbauen, um deren lebenswichtigen Nährstoffbedarf zu decken. Im Rahmen dieser Initiative werden auch die Ehefrauen der Bauern durch Workshops zum Thema Ökodruck unterstützt und ihnen die Fähigkeiten vermittelt, nachhaltige Produkte herzustellen und zu verkaufen.
Um die Auswirkungen unserer Bemühungen beim Pflanzen von Bäumen zu verfolgen, verwenden wir unsere CarbonAtlas-Plattform. Dieses innovative Tool, das auf DMRV (Digital Measurement, Reporting, Verification) basiert, unterstützt alle Beteiligten. Unser Hausmeister (Pflanzpartner) kann mithilfe unserer zusätzlichen mobilen App Karlon Daten vor Ort sammeln; unser Impact Manager kann den Fortschritt über das Dashboard von CarbonAtlas in Echtzeit verfolgen, und die beitragenden Nutzer können die spürbaren Auswirkungen ihrer Beiträge verfolgen, die per E-Mail gesendet werden. Dieser transparente Ansatz zeigt das Potenzial der Technologie bei der Unterstützung von Klimaschutzmaßnahmen auf lokaler und globaler Ebene.
Bis heute hat unsere GoGreener-Zusammenarbeit die Marke von einer Million aktiver Nutzer überschritten, was in ganz Indonesien Wirkung zeigt. Interessiert daran, zu diesem Programm beizutragen? Aktiviere die GoGreener-Funktion in deinem Gojek-Konto und sei die Veränderung, die du sehen möchtest!
Jejakin ist ein Klimatechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Lösungen zur Eindämmung des Klimawandels konzentriert. Jejakin nutzt KI und IoT als Grundlage unserer Technologie und will über unsere Plattform eine Kreislaufwirtschaft etablieren und so den Weg unserer Kunden zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen beschleunigen.
[1] Wambede, M.N., Akello, G., Lugumira, J.S., Barasa, B., Amwonya, D. und Mulabbi, A., 2022. Kohlenstoffbindung von Obstbäumen unter unterschiedlichen Bewirtschaftungssystemen. Indonesisches Journal für Geographie, 54 (3).
[3] Sharma, S., Rana, V. S., Prasad, H., Lakra, J. und Sharma, U., 2021. Bewertung der Kohlenstoffabscheidung, -speicherung und -nutzung durch Obstkulturen. Frontiers in Environmental Science, 9, S.700768.
[5] Wu, T., Wang, Y., Yu, C., Chiarawipa, R., Zhang, X., Han, Z. und Wu, L., 2012. Kohlenstoffbindung durch Obstbäume — chinesische Apfelplantagen als Beispiel. PLoS eins, 7 (6), S.38883.
Jejakin’s green programs combine high-tech monitoring, biodiversity restoration, and community-led initiatives to deliver powerful, sustainable change across ecosystems.